Mit dem rasanten Wachstum der Ladeindustrie für Elektrofahrzeuge (EV) hat die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steckern und Buchsen für Hersteller und Prüflabore oberste Priorität. Eine der wichtigsten Herausforderungen besteht darin, zu überprüfen, ob Steckverbinder kurzzeitig hohen Strömen standhalten und unter Nennlastbedingungen sichere Temperaturanstiegsniveaus einhalten können.
Ein führender Hersteller von EV-Ladeausrüstung wandte sich an uns, um eine umfassende Testlösung zu finden, die nicht nur die Anforderungen der IEC 62196-1 erfüllt, sondern auch die Testeffizienz und -zuverlässigkeit verbessert.
Der Kunde musste Temperaturanstiegstests an EV-Steckern und -Buchsen unter kontinuierlichem Hochstrombetrieb durchführen.
Er benötigte auch Kurzzeit-Strombelastungstests für Erdungskontakte bis zu 6500 A mit präziser Überwachung der Terminalerwärmung.
Traditionelle Testaufbauten waren zeitaufwändig, es fehlte eine automatisierte Datenanalyse und die wiederholbare Genauigkeit konnte nicht garantiert werden.
Wir stellten das IEC 62196-1 Kurzzeit-Teststrom- und Temperaturanstieg-Testsystem bereit, das vollständig konform ist mit:
IEC 62196-1 Ed.4CDV 2020 (Klauseln 12.3, 24, 34.2, 34.4, 35.4)
IEC 62916-2 & IEC 62916-3
Das System lieferte einen einstellbaren Gleichstrom von bis zu 6500 A mit hoher Stabilität, was präzise Kurzzeit-Stromtests ermöglichte.
Eine 16-Kanal-Temperaturmessung gewährleistete eine genaue Überwachung der Kontakt- und Oberflächenerwärmung.
Die computergesteuerte Schnittstelle ermöglichte automatisierte Testsequenzen, Echtzeit-Datenvisualisierung und Berichterstellung in CSV/XLSX-Formaten.
Mit automatischer Umgebungskompensation und Überlastschutz minimierte das System das Risiko und verbesserte die Sicherheit des Bedieners.
Die Ergebnisse
Der Kunde schloss erfolgreich Temperaturanstiegs-Konformitätstests an mehreren Ladeanschlussdesigns ab.
Sie reduzierten die Testvorbereitungs- und Berichtszeit um über 40 % dank automatisierter Datenerfassung und -analyse.
Das System ermöglichte es ihnen, kritische Designfehler in Terminals in frühen Phasen zu identifizieren und so kostspielige Neukonstruktionen zu vermeiden.
Ihre Produkte erreichten eine schnellere IEC-Konformitätszertifizierung, was ihnen half, früher als geplant in internationale Märkte einzutreten.
Warum das wichtig ist
Dieser Fall zeigt, wie ein spezialisiertes Testsystem die Genauigkeit, Effizienz und Konformität von EV-Ladeanschlussprüfungen erheblich verbessern kann.
Für Hersteller bedeutet dies eine schnellere Markteinführungszeit und eine verbesserte Produktzuverlässigkeit. Für Labore gewährleistet es standardisierte und wiederholbare Testprozesse.
Mit dem rasanten Wachstum der Ladeindustrie für Elektrofahrzeuge (EV) hat die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steckern und Buchsen für Hersteller und Prüflabore oberste Priorität. Eine der wichtigsten Herausforderungen besteht darin, zu überprüfen, ob Steckverbinder kurzzeitig hohen Strömen standhalten und unter Nennlastbedingungen sichere Temperaturanstiegsniveaus einhalten können.
Ein führender Hersteller von EV-Ladeausrüstung wandte sich an uns, um eine umfassende Testlösung zu finden, die nicht nur die Anforderungen der IEC 62196-1 erfüllt, sondern auch die Testeffizienz und -zuverlässigkeit verbessert.
Der Kunde musste Temperaturanstiegstests an EV-Steckern und -Buchsen unter kontinuierlichem Hochstrombetrieb durchführen.
Er benötigte auch Kurzzeit-Strombelastungstests für Erdungskontakte bis zu 6500 A mit präziser Überwachung der Terminalerwärmung.
Traditionelle Testaufbauten waren zeitaufwändig, es fehlte eine automatisierte Datenanalyse und die wiederholbare Genauigkeit konnte nicht garantiert werden.
Wir stellten das IEC 62196-1 Kurzzeit-Teststrom- und Temperaturanstieg-Testsystem bereit, das vollständig konform ist mit:
IEC 62196-1 Ed.4CDV 2020 (Klauseln 12.3, 24, 34.2, 34.4, 35.4)
IEC 62916-2 & IEC 62916-3
Das System lieferte einen einstellbaren Gleichstrom von bis zu 6500 A mit hoher Stabilität, was präzise Kurzzeit-Stromtests ermöglichte.
Eine 16-Kanal-Temperaturmessung gewährleistete eine genaue Überwachung der Kontakt- und Oberflächenerwärmung.
Die computergesteuerte Schnittstelle ermöglichte automatisierte Testsequenzen, Echtzeit-Datenvisualisierung und Berichterstellung in CSV/XLSX-Formaten.
Mit automatischer Umgebungskompensation und Überlastschutz minimierte das System das Risiko und verbesserte die Sicherheit des Bedieners.
Die Ergebnisse
Der Kunde schloss erfolgreich Temperaturanstiegs-Konformitätstests an mehreren Ladeanschlussdesigns ab.
Sie reduzierten die Testvorbereitungs- und Berichtszeit um über 40 % dank automatisierter Datenerfassung und -analyse.
Das System ermöglichte es ihnen, kritische Designfehler in Terminals in frühen Phasen zu identifizieren und so kostspielige Neukonstruktionen zu vermeiden.
Ihre Produkte erreichten eine schnellere IEC-Konformitätszertifizierung, was ihnen half, früher als geplant in internationale Märkte einzutreten.
Warum das wichtig ist
Dieser Fall zeigt, wie ein spezialisiertes Testsystem die Genauigkeit, Effizienz und Konformität von EV-Ladeanschlussprüfungen erheblich verbessern kann.
Für Hersteller bedeutet dies eine schnellere Markteinführungszeit und eine verbesserte Produktzuverlässigkeit. Für Labore gewährleistet es standardisierte und wiederholbare Testprozesse.